Edenfood - Bio-Bruderhahn Menü
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



Edenfood Menü BIO-Bruderhahn
BIO-Bruderhahnfleisch, Bio-Süsskartoffel, Bio-Rote Beete
BIO-Bruderhahnfleisch wird mit Bio-Süßkartoffeln und Bio-Rote Beete ganz frisch zubereitet und kalt ins Glas abgefüllt. So bleiben alle Nährstoffe und Vitamine weitestgehend erhalten und sorgen dafür, dass Ihr Hund eine ausgewogene und gesunde Mahlzeit bekommt, die ihn gesund und leistungsfähig erhält.
Geflügel ist grundsätzlich sehr gut verträglich und auch für Hunde mit Magen- und Darmbeschwerden geeignet. Es ist leicht verdaulich und ist damit als Schonkost und Diätfutter ebenso geeignet wie als normales Alleinfutter.
Das ethisches Bio-Hundemenü
Einige Geflügelhalterinnen und -halter, vor allem Bio-Betriebe, haben in den letzten Jahren mit der so genannten "Bruderhahn"-Aufzucht begonnen. Legehennen sind so gezüchtet, dass sie viele Eier legen. Weil man sich lange Zeit bei der Zucht vor allem auf die Eierproduktion konzentriert hat, setzen sie kein Fleisch an. Dafür gibt es extra gezüchtete Masthühner, die wiederum weniger Eier legen. Die Hähne der Legehennen-Züchtung setzen leider auch weniger Fleisch an und eignen sich daher nicht als Brathähnchen. Bisher hat man sie daher aus wirtschaftlichen Gründen aussortiert, getötet und an andere Tiere verfüttert. Lange Zeit haben die Eierkonsumenten das entweder nicht gewusst oder hingenommen, aber inzwischen hat ein Umdenken eingesetzt und mehr und mehr Menschen wollen diese Praxis nicht länger tolerieren fordern Alternativen.
Daher haben Geflügelhalterinnen und -halter mit der "Bruderhahn"-Aufzucht begonnen und mästen die männlichen Legeküken. Da ein Legehennen-Hahn während der viermal so langen Aufzucht aber viel mehr Futter braucht als ein Masthähnchen, muss er im Laden später auch deutlich mehr kosten.
Ungefähr 95 Prozent mehr als bei einem Masthähnchen kostet die Mast eines Bruderhahns. Das würden allerdings nur die wenigsten Verbraucherinnen und Verbraucher bezahlen. Daher haben sich einige Bio-Betriebe für das System der Querfinanzierung entschieden.
Das funktioniert so: die Eier der Legehennen werden zwischen ein und vier Cent teurer verkauft und mit dem Erlös werden männliche Küken gemästet. Das Prinzip wird aber bisher nur bei weniger als 5 Prozent der insgesamt 40 Millionen aussortierten Legehähnchen pro Jahr angewendet. Durch den Kauf unserer Bio-Bruderhahnprodukte leisten Sei einen entscheidenden Beitrag, um die sinnlose Tötung der Bruderhahn-Küken, die bei der Eierproduktion anfallen, zu beenden.
Aus oben genannten Gründen hat Edenfood sich für ein Bio-Hundemenü Bruderhahn entschieden. Diese Sorte wird ergänzt mit Bio-Hühnerherz und Bio-Hühnerleber. Dazu wurde Bio-Süsskartoffeln und Bio-Rote Beete ausgewählt. Abgerundet und zu einem vollwertigen Alleinfutter wird es durch die zugegebenen hochwertigen Öle und natürlichen Mineralstoffe und Spurenelemente. Dieses Bio-Menü zeichnet sich durch hohe Verträglichkeit aus.
170g und 370g im Glas
Futtermenge
Der Futterbedarf eines Hundes ist unterschiedlich und hängt mit dem Alter, der Rasse, der Größe dem Gesundheitszustand und der Aktivität zusammen. Jüngere Hunde brauchen mehr Futter als ältere Tiere. Ein gesunder, ausgewachsener Hund mit normaler Aktivität sollte in der Regel ca. 2,5% seines Körpergewichts pro Tag aufnehmen. Hunde mit größerer Aktivität, oder auch Hunde in der Genesungsphase, brauchen bis zu 5%. Ältere und weniger aktive Tiere kommen in der Regel mit 2 % aus.
Beispiel „Erwachsener Hund“:
5 kg Körpergewicht
150g bis 200g Futter = 3% - 4% seines Körpergewichts
10 kg Körpergewicht
300g bis 400g Futter = 3% - 4% seines Körpergewichts
15 kg Körpergewicht
375g bis 450g Futter = 2,5% - 3% seines Körpergewichts
Wir empfehlen, einen gesunden Hund 2x täglich zu füttern. Arbeitstiere (z.B. Jagd- und Hütehunde), sehr aktive Hunde oder kranke Hunde können ihr Futter auch in mehreren Mahlzeiten erhalten. Nach dem Füttern sollte das Tier für mindestens 2 Stunden ruhen.

















































